Simulatorgestützte Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern

Die Berufsausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern stellt eine wesentliche Säule der medizinischen Notfallversorgung in Deutschland dar. Die anspruchsvolle Ausbildung umfasst weitgehende theoretische und praktische Ausbildungsinhalte. Zum Teil werden diese Ausbildungsinhalte in geeigneten Krankenhäusern vermittelt. Doch immer weniger Krankenhäuser können die erforderlichen Ressourcen bereitstellen, um diese Aufgabe zu erfüllen. 

Wallmeyer schließt diese Ausbildungslücke mit einem Team hochqualifizierter Ausbilderinnen und Ausbilder – und einem innovativen Simulationskonzept. Sie haben Fragen zur simulatorgestützten Ausbildung? Dann nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf:

Jetzt Kontakt aufnehmen

Im Überblick: Ausbildung von Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitätern (NotSan-APrV) 

  • Simulatorgestütztes Training gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV) 
  • Entkopplung der Ausbildung von der Ressourcensituation im Krankenhaus/in der Klinik 
  • Vollständige Abdeckung aller für ein simulatorgestütztes Training zugelassenen Ausbildungsinhalte 
  • Durchführung am Ort Ihrer Wahl 
    » mit mobilen Simulationsteams: kurze Anfahrtswege für Teilnehmende, keine zusätzlichen Kosten für Übernachtung o.ä. 
    » im Wallmeyer Trainingszentrum Dortmund 
  • Realitätsnahe Trainingsszenarien mit gleichen Trainingsbedingungen für alle Teilnehmenden 
  • Qualifiziertes, interdisziplinäres Team von Praxisanleiterinnen/-anleitern und Fachdozentinnen/-dozenten 
  • Ausbildungsinhalte können unabhängig von tatsächlichen Patientensituationen im Krankenhaus trainiert und wiederholt werden

Simulatorgestützte Ausbildung – qualifiziert, intensiv, praxisgerecht

Teile der Ausbildung zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter können in einem dem Krankenhausumfeld gleichwertigen, simulatorgestützten Training absolviert werden. Damit wird die Ausbildung von klinischen Kapazitäten entkoppelt. Gleichzeitig wird die Ausbildung planbarer, da die Trainingsinhalte nicht an das tatsächliche Auftreten von Patientensituationen in der Klinik gebunden sind.Wallmeyer bildet in allen klinischen Funktionsbereichen aus, für die ein simulatorgestützes Training gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV) zugelassen ist:

  • Anästhesie- und OP-Abteilung
  • Intensivmedizinische Abteilung
  • Geburtshilfliche, pädiatrische oder kinderchirurgische Fachabteilung/Intensivstation oder Station mit entsprechenden Patientinnen und Patienten

Ausbildungsumfang

Die Ausbildung im Wallmeyer Trainingszentrum als Alternative zur praktischen Ausbildung in geeigneten Krankenhäusern umfasst je nach Funktionsbereich unterschiedliche Umfänge: 

  • Anästhesie- und OP-Abteilung: bis zu 70 Stunden
  • Intensivmedizinische Abteilung: bis zu 30 Stunden
  • Geburtshilfliche, pädiatrische oder kinderchirurgische Fachabteilung/Intensivstation oder Station mit entsprechenden Patientinnen und Patienten: bis zu 40 Stunden

Der Ausbildungsanteil im Trainingszentrum beträgt insgesamt bis zu 140 Stunden, die in ca. vier Wochen absolviert werden können. Die genaue Aufteilung der Ausbildungsumfänge ist Teil einer bilateralen Vereinbarung.

Ausbildung nach Maß – und am Ort Ihrer Wahl

Medizinische Trainings, Aus- und Fortbildungen folgen bei Wallmeyer seit jeher der Prämisse: Sie finden dort statt, wo der Nutzen am größten ist. 

Für die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitätern bedeutet das die Freiheit der Wahl: 

  • Mobile Simulationsteams 
    Die Referententeams von Wallmeyer bringen alles mit, was ein simulatorgestütztes Training erfordert. Vor Ort inszenieren sie realitätsnahe Trainingsszenarien, die alle Ausbildungsinhalte abdecken. 
     
  • Wallmeyer Trainingszentrum Dortmund
    Die Auszubildenden kommen, gerne gemeinsam mit Ihrer Klassenlehrerin oder Ihrem Klassenlehrer, ins Wallmeyer Trainingszentrum am Phönixsee See in Dortmund. Dort werden  entsprechende Räumlichkeiten und Trainingsequipment vorgehalten.

Ob mobil oder stationär – in jedem Fall trainieren Auszubildende mit Equipment auf dem neuesten Stand der Technik, angeleitet von bestens qualifizierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sowie Fachdozentinnen und Fachdozenten.

Gute Grundlage: Simulationstrainings nach gesetzlichen Anforderungen – und darüber hinaus

Simulatorgestützte Trainings im Wallmeyer Trainingszentrum stehen im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und -sanitätern. Die Trainingsinhalte beruhen auf den gesetzlichen Vorgaben – und gehen teilweise darüber hinaus, um den Auszubildenden für ihren späteren beruflichen Einsatz die bestmöglichen Voraussetzungen mit auf den Weg zu geben.

Simulationstrainings – bei Wallmeyer seit 20 Jahren im Fokus

Die Simulation von Behandlungssituationen ist bei Wallmeyer seit über zwei Jahrzehnten fester Bestandteil medizinischer Trainings. Realistische Trainingsszenarien und ein professionelles Debriefing sorgen für den maximalen Lerneffekt.

Simulatorgestütztes Training – unser Team

Breit aufgestellt, bestens qualifiziert und mit jeder Menge Erfahrung aus der Praxis – so lässt sich zusammenfassen, was das Team des Wallmeyer Trainingszentrum ausmacht.

Geschäftsführung

Dr. med Stephan Wallmeyer

Facharzt für Allgemeinmedizin
Notfallmedizin, Flugmedizin
Hygieneberatender Arzt

Ärztliche Leitung Kinder- und Jugendmedizin

Miriam Schauerte

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Fachkunde Rettungsdienst
Notärztin "Baby-NEF"

Ärztliche Leitung Geburtshilfe

Hannah Wiermann

Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Ehem. Rettungsassistentin
B.Sc. Psychologie

Ärztliche Leitung für Kinderchirurgie

Dr. med. Sebastian Beltz

Facharzt für Kinderchirurgie
Fachkunde Rettungsdienst/Notarzt
ABS-/Hygienebeauftragter Arzt
 

Fachpflegerische Leiterin Kinder- und Jugendmedizin

Lena Bierschenk

Fachkrankenpflegerin für pädiatrische Anästhesie- und Intensivpflege

Ärztliche Leitung Anästhesiologie und Intensivmedizin

Art Schmitjans

Arzt für Anästhesie und Notfallmedizin

Fachpflegerische Leitung Anästhesiologie

Ralf Meyer

Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivmedizin
langjähriger HEMS-TC
CRM-Multiplikator
Dipl. Oek. Medizin (FH)

Fachpflegerische Leitung Intensivmedizin

Sascha Bregler

Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivmedizin
Weiterbildung "Leitung einer Einheit oder Station"
Pflegerische Bereichsleitung einer Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Didaktische Leitung

Eike Mitschker

Diplom Pädagoge im Gesundheitswesen
Praxisanleiter
Notfallsanitäter
 

Ärztliche Dozenten

Art Thalmann

Weiterbildungsassistent für Anästhesiologie und Intensivmedizin im 5. Jahr
Zusatzbezeichnung, Notfallmedizin, DIVI-Kurs

Fachpflegerische Dozenten

Lutz Gampert

Gesundheits- und Krankenpfleger

Bernd Piuma

Fachkrankenpfleger für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Willi Hartmann

Fachkrankenpfleger für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Jens Khin

Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege / Rettungassistent
Mentor in der klinischen Ausbildung von Rettungsdienstpersonal
Langjähriger HEMS Crew Member

Uwe Busch

Fachkrankenpfleger für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Weiterbildung "Leitung einer Einheit oder Station"
Pflegerische Bereichsleitung einer Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Bert Kühnapfel

Fachkrankenpfleger für Anästhesiologie und Intensivmedizin 
Langjähriger HEMS-TC

Über Wallmeyer

Seit über zwei Jahrzehnten leitet Dr. med. Stephan Wallmeyer die Wallmeyer GmbH, Deutschlands führenden Anbieter für medizinische Notfalltrainings. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia Wallmeyer und einem Team von über 90 Referentinnen und Referenten organisiert er praxisorientierte Notfalltrainings und spezialisierte Simulationstrainings in ambulanten und stationären medizinischen Versorgungseinrichtungen: in Arztpraxen, MVZ, Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung sowie in Universitätskliniken.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf…

Die Ausbildung Ihrer Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter beginnt hier: